Nr. 4- Schwarzer Weg/Ortolfstraße 28 | |
vor 1930 | keine Nutzung als Sportanlage nachweisbar, |
01.01.1930- Mai 1945 | Nutzung durch den MTV Spieß Altglienicke von 1883- Turnen, |
01.01.1930- 31.08.1937 | Parallele Nutzung durch die Fußballer des Berliner Athletik Klubs 1907, |
nach dem 2.Weltkrieg und heute | zu DDR-Zeiten als Feld genutzt, heute bebaut mit Straße und Wohnhäusern, |
1930 musste der MTV Spieß Altglienicke von 1883 den Sportplatz Salierstraße/Bohnsdorfer Weg verlassen. Er schuf sich am "Schwarzen Weg" einen neuen Sportplatz. Der Standort dieses Sportplatzes befand sich an der heutigen Ecke Peenestraße/Ortolfstraße. Im Buch des Altglienicker Bürgervereins "Geschichten vom Dorf Altglienicke" wird dieser Sportplatz mit der Grundstücksangabe "Ortolfstraße 28" bezeichnet. Die Lage des Sportgeländes sind der Luftbildaufnahme von 1928 (noch als Freifläche) und der nachfolgenden Karte aus dem Jahr 1942 zu entnehmen. Der MTV Spieß nutzte ab 1930 weiterhin den Sportplatz in der Friedrichstraße.
Vom Sportplatz "Schwarzer Weg" haben wir vier Fotos durch Herrn Ronald Seiffert vom Bürgerverein zur Verfügung gestellt bekommen. Die Sportfotos stammen aus dem Jahr 1933 vom 50.Stiftungsfest des MTV Spieß Altglienicke von 1883 und zeigen die Turnerfrauen unter Leitung von Turnwart Schmidt. Auf dem Foto in der oberen Reihe links erkennt man ein Kassenhäuschen und ein Eingangsschild. Das Schild zeigt in Richtung Auerswaldstraße/ Bohnsdorfer Weg. Von dort kamen alle Sportler zu diesem Platz, so dass die Anordnung des Eingangs an dieser Stelle Sinn machte (Ausgangspunkt war die Straßenbahnhaltestelle Altglienicke Kirche ). Auf allen Fotos sieht man außerhalb des Platzes zwei Freileitungen. Beide Freileitungen stehen so weit auseinander, dass wir denken, dass zwischen den Freileitungen eine Straße oder ein Weg verlief. Damit müssen die Fotos vom Sportplatz "Schwarzer Weg" sein, da dieser Sportplatz als einziger an einer Straße mit Freileitung lag. Die beiden Freileitungen findet man im Foto der Ortolfstraße in der zweiten Reihe mittig wieder (Quelle: Bürgerverein Altglienicke, Buch "Altglienicke einst und jetzt"). Ein weiterer Aspekt dafür, dass es sich bei den Fotos um den Sportplatz "Schwarzer Weg" handelt, ist der Bewuchs im Hintergrund des rechten Bildes in der ersten Reihe. Es kann sich nur um den Bewuchs im wilden Parkgelände rund um den Doktorberg handeln. Noch heute findet man dort Baumgruppen (zweite Fotoreihe rechts),
Außer den Sportlern des MTV Spieß Altglienicke von 1883 wurde der Sportplatz "Schwarzer Weg" nachweislich durch die Fußballer des Berliner AK 07 genutzt (Quellen: Wolter "Rasen der Leidenschaft" Seite 267, II. Kreisklasse Osten Abteilung A aus dem Jahr 1936 sowie Ansetzungen und Meldungen in der Fußball-Woche, verschiedene Ausgaben nachfolgend). Die erste Meldung stammt vom 11.12.1929, in der der neue Spielort des BAK 07 bekannt gegeben wurde. Das Datum belegt, dass die Nutzung des Platzes wahrscheinlich ab dem 01.01.1930 möglich war. Weitere Informationen konnte man in den Ausgaben der Fußball-Woche vom 15. und 16.08.1933 finden. Es wurde über das Turner des BAK 07 zum 25.Geburtstag des Vereins berichtet.
Eine letzte Ansetzung des BAK 07 auf dem Sportplatz "Schwarzer Weg" findet man in der Fußball-Woche vom 05.10.1936. Der BAK 07 verließ nach. ca. 7,5 Jahren Altglienicke per Mitteilung in der Fußball-Woche vom 24.08.1937. In dieser Ausgabe wurde der BAK 07 erstmalig auf dem Teutoniaplatz angesetzt.
Wir gehen davon aus, dass mit dem Beginn des Krieges ab 1939 der regelmäßige Sportbetrieb des MTV Spieß Altglienicke auf dem Platz "Schwarzer Weg" reduziert durchgeführt wurde. Der obige Kartenausschnitt stammt aus dem Jahr 1942, so dass man annehmen kann, dass der Sportplatz bis 1945 dem Grunde nach existierte. Nach dem Krieg wurde der Platz nicht wieder neu aufgebaut. Von der Ortolfstraße aus wurde am südlichen Ende des alten Sportgeländes in westlicher Richtung die Straße 125 ca. 200 m lang aufgebaut. Das Gelände zwischen der Ortolfstraße und der Straße 125 (als gedachtes Flächenrechteck 200 x 200 m) wurde gemäß Messblätter ab 1949 parzelliert und ab 1955 teilweise als Kleingartenanlage bebaut. Auf dem weiteren Gelände des Sportplatzes entstand eine Ackerfläche. Heute ist die Fläche des alten Sportplatzes vollständig mit neuen Wohnungen einschl. der Peenestraße bebaut.