Im Gesamtverein bzw. in den Abteilungen gibt es Veranstaltungen, die nur mittelbar mit dem Sportbetrieb zu tun haben. Weiterhin nimmt die VSG auch an Veranstaltungen Dritter teil. Auf dieser Seite werden wir nach Bedarf ein paar Informationen auflisten. Dazu gehören auch Informationen zu wesentlichen Entscheidungen im Gesamtverein.
Am 01.10.2021 wurde in der alten Sporthalle der "Schule am Berg" nach Beendigung der Jahreshauptversammlung eine Außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Nachdem auf der Jahreshauptversammlung am 18.12.2020 beschlossen wurde, in die Satzung die Möglichkeit für eine Ausgliederung einzelner Mannschaften aus dem e.V. aufzunehmen, stimmte die Außerordentliche Mitgliederversammlung im zweiten Schritt dem Antrag zu, diese Ausgliederung für die 1.Fußballmännermannschaften durchführen zu können. Der Vorstand und die Antragsteller waren sich einig, dass bis zu einer Ausgliederung eine Vielzahl von juristischen Dingen erforderlich sind.
Eine gute Tradition in unserem Ortsteil waren und sind die in der ersten Septemberwoche durchgeführten Spätsommerfeste. Die VSG Altglienicke e.V. nutzte bisher diese Veranstaltungen zur öffentlichen Präsentation, sowie zum persönlichen Kontakt mit den Bürgern zwecks Werbung von neuen Sportfreunden. Links und rechts neben dem Text zwei Fotos vom Spätsommerfest aus dem Jahr 2016. Bei diesem Sommerfest präsentierten sich auf dem Standort an der Bushaltestelle gegenüber der Kirche die Abteilung Badminton, die Volleyballer, die Handballer und der Jugendfußball. Es wurde auch eine Chroniktafel aufgestellt. Die 1.Fußballmännermannschaft einschl. Tusche zeigten sich auf der Bühne auf dem Festplatz an der Kirche.
Das Foto rechts zeigt eine Aufnahme von der Eröffnung der Ausstellung "Sport in Altglienicke", die 2012 vom Bürgerverein angeregt wurde. Bürgerverein und VSG setzten sich zusammen und stimmten Rahmen, Inhalt und Abläufe zu dieser Ausstellung ab. Im August 2012 wurde die Ausstellung im oberen Saal des Sportheims eröffnet. Die Ausstellungstafeln wurden nach dem Ende der Austellung beim Bürgerverein Altglienicke deponiert. Im Museum des Bürgervereins in der Ortolfstraße sind viele dieser Ausstellungstafeln nun dauerhaft zu sehen. Die Ausstellung über den Altglienicker Sport wurde seitens des Bürgervereins durch Ronald Seiffert und Ingo Drews vorbereitet. Wir möchten an dieser Stelle auf die vielen Ausstellungen des Bürgervereins hinweisen, die mit viel Herzblut für unser Altglienicke erstellt werden. Informationen findet man unter www.altglienicke24.de. Im Bild hält Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins Altglienicke, die Eröffnungsansprache.

Anfang 2007 wurden in einigen Abteilungen Gedanken geäußert, in unser Vereinssymbol von 1952 irgendwie den Ortsnamen Altglienicke zu integrieren. Der Vorstand bat alle Abteilung hierfür Vorschläge in Form von Entwurfsskizzen zu erarbeiten. Es wurden einige sehr gelungen Entwürfe eingereicht. Der Vorstandssitzung stimmte am 13.07.2007 über die Varianten ab. Es wurde der Vorschlag bestätigt, der vorsah, das alte Vereinsabzeichen in ein Vereinsschild mit Volltext zu integrieren. Links das Vereinsabzeichen von 1952 und rechts das neue Vereinsabzeichen von 2007.
Rechts sieht man ein Foto des Internet-teams aus dem Jahr 2012. Seit 2001 sind wir im Internet als einer der ersten Vereine in Berlin mit allen Abteilungen vertreten. Die Seiten haben seit dem Start viele Veränderungen erfahren. Das Internet-team setzt sich aus Web-Amateuren zusammen, die sich nur bedingt beruflich mit der Erstellung von Webseiten befassen. Je nach Zeit und Fähigkeiten der Ersteller unterscheiden sich die Seiten. Auf der letzten Zusammenkunft des I-teams gab es Diskussionen, die Seiten noch einheitlicher zu gestalten. Aber am Ende wurde festgelegt, dass jede Abteilung die Seiten individuell gestalten sollte. Derzeit werden wir auch keine Profis anheuern, die unsere Seiten erstellen. Wir pflegen auch bei unserem Webauftritt unsere Eigenleistung.
Mitglieder des Internet-teams waren 2012 (von links) Andre Hentschel (Volleyball), Bernhard Bieske (Chronik, Gymnastik, Alterssport), Rene Franz (Tanzen), Frank Domke (Handball), Rino Moch (Admin und Vorstand), Marco Schröder und Sebastian Schnurre (Startseite und Fußball).