1981
Wie bereits in den Protokollen ab 1978 zu erkennen ist, wurden die Informationen über die Sektion Alterssport in den Protokollen der Vorstandssitzungen dünner. Das ist kein schlechtes Zeichen, da "keine Informationen" dem Grunde nach "keine Probleme" bedeuten, und das ist im Sportbetrieb das Beste, was einem Verein passieren kann.
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1981 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1981 | nicht bekannt |
Sektionsleiter/in | bis 12.11.1981 unklar; ab 13.11.1981 Renate Wirth, |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1982
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1982 | |
xx.xx.1982 | Sport-Wanderfahrt in den Spreewald, |
30.06.1982 | Teilnahme von Sportlern am 3.Veteranensportfest, |
Mitglieder 01.01.1982 | nicht bekannt |
Sektionsleiter/in | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
Ein erstes Foto, welches wir diesem Zeitfenster zuordnen (weil schwarz-weiß-Fotographie), ist ein Foto von einer Sport-Wanderfahrt in den Spreewald, welches wir in einem Sport-Fotoalbum einer Sportfreundin der Abteilung gefunden haben. Wir können nicht eindeutig sagen, ob es sich dabei um eine Sport-Wanderfahrt in kleiner Gruppe oder um eine private Fahrt handelte. Da das Foto jedoch in dem bereits erwähnten Sport-Fotoalbum eingeordnet war, sollten einige Mitglieder der Sektion Alterssport auf diesem Kahn sitzen. Rechts vom Foto sieht man eine Urkunde von einem Veteranen-Sportfest aus dem Jahr 1982. An diesen Sportfesten nahmen Mitglieder der Sektion Alterssport regelmäßig teil und erreichten teilweise gute Resultate.
1983
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1983 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1983 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1984
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1984 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1984 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1985
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1985 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1985 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1986
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1986 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1986 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1987
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1987 | |
noch in Recherche, | |
30.05.1987 | Teilnahme am Sport- und Bürgerfest siehe nachfolgend, |
Mitglieder 01.01.1987 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
1987 beging Berlin seinen 750-sten Geburtstag. Das wurde in beiden Stadthälften kräftig gefeiert. Die VSG wollte sich auch an diesen Aktivitäten beteiligen und beschloss, auf dem Sportplatz ein großes Sport- und Spielfest für den 30.05.1987 zu organisieren. Die Sektion Alterssport nahm selbstverständlich am Festumzug teil und betreute einige wichtige Stationen, was die nachfolgenden Bilder mit Sportlern der Sektion Alterssport zeigen. Während und nach dem Sportfest kam wie üblich die Gemütlichkeit nicht zu kurz.
1988
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1988 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1988 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
Wir haben bisher aus dem Jahr 1988 in unserem Archiv eine Einladung für ein Veteranensportfest gefunden. Ob Sportler der Sektion Alterssport daran teilgenommen haben, können wir nicht mehr sagen. Interessant ist jedoch die Auflistung der Sportarten auf der zweiten Seite der Einladung.
1989
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im Jahr 1989 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1989 | nicht bekannt |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | Walli Breuel (VSG-Gold), Luise Schäfe, Hilde Steffen, Erna Stolz, Vera Zellmer (alle vier-VSG-Silber), Margarete Bader, Thea Dressler, Helga Gehler, Luise Hühnlein (alle vier-VSG-Bronze), |
1990
Aufstellung von bekannten Aktivitäten im 1990 | |
noch in Recherche, | |
Mitglieder 01.01.1990 | 68 |
Sektionsleiterin | Renate Wirth |
Auszeichnungen | keine bekannt |
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und mit der Aufnahme der VSG Altglienicke in den Landessportbund Berlin (einschl. Übernahme als eingetragener Verein), gab es in allen Abteilungen (neu Bezeichnung für Sektion) wesentliche Veränderungen im Sport- und Verwaltungsbetrieb. Dieses traf auch für die Abteilung Alterssport zu, wobei die Veränderungen geringer waren als bei den Abteilungen mit Wettkampfbetrieb. Nachfolgend ein Auszug aus einem Protokoll vom 29.11.1990, dessen Inhalt gewisse Veränderungen in der Abteilung widerspiegelt. "Es sind 68 Mitglieder vorhanden. Es wurde ein Beitrag von X.XX DM ab nächstes Jahr festgelegt. 45 aktive Sportler sind vorhanden, von denen es einigen Schwierigkeiten bereiten wird, diesen Betrag aufzubringen. Es wurde auch beschlossen, innerhalb der Sektion keine Geschenke zu runden Geburtstagen mehr zu überreichen und so Geld zu sparen. Es ist ein Übungsleiter vorhanden und die Vertretung im Notfall ist gesichert".